Flexible Wärme- und Schalldämmung an Behältern und Apparaten. Speziell für die Dämmung von Wärmespeichern nach KWKG.
Der U TFN 23 (AS) Si Filz zeichnet sich in dem für Wärmespeicher relevanten Temperaturbereich durch eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Produkte aus. Die Dämmdicke verringert sich somit: Anstelle von drei bis fünf Lagen sind nur zwei bis drei Lagen Dämmstoff notwendig – ein Plus für die Kalkulation von Dämmmaterial und Installation.
Produktvorteile
- Effizient in der Verarbeitung
- Hochwirtschaftlich in der Anwendung
- AS-Qualität (Chloridgehalt < 10 ppm)
- Spannungsrisskorrosion wird sicher vermieden
- Hydrophobierung schützt vor Feuchtebelastung während der Montage
Produkteigenschaften
Eigenschaften | Zeichen | Einheit | Kenngrößen und Messwerte | Normen |
---|---|---|---|---|
AS-Qualität | - | - | AS-Qualität (Chloridgehalt < 10 ppm) | AGI Q 132 |
Brandverhalten | - | - | Nichtbrennbar, Euroklasse A1 | ASTM E84 |
Brandverhalten ASTM | - | - | FSI (Fire Spread Index) = 0 und SDI (Smoke Devlelopment Index) < 20 gemäß ASTM E84 | ASTM E84 |
Chemisches Verhalten | - | - | sulfidarm (Sulfidgehalt ≤ 0,1 Gewichtsprozent) | AGI Q 132 |
Glimmverhalten | NoS | - | Gemäß MVV-TB, Anhang 4, lfd. Nr. 1.3 | DIN EN 16733 |
Güteüberwachung | - | - | CE-zertifiziert | DIN EN 14303 |
Hydrophobierung | - | - | Hydrophobiert | AGI Q 132 |
Längenbezogener Strömungswiderstand | r | kPa∙s/m² | ≥ 11 (Mineralwolle) | DIN EN 29053 |
Schmelzpunkt | - | °C | > 1000 | DIN 4102-17 |
Spezifische Wärmekapazität | c | kJ/(kg∙K) | ~ 1,03 | DIN EN ISO 10456 |
Temperaturverhalten | - | °C | Obere Anwendungsgrenztemperatur: 360 °C.Ab 150 °C Beginn der Bindemittelverflüchtigung. | - |
Wasserdampf Diffusionswiderstandszahl | µ | - | ~ 1 | DIN EN ISO 10456 |
Wärmeleitfähigkeit
Values01 | Values02 | Values03 | Values04 | Values05 | Values06 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Temperatur t [°C] | 10 | 50 | 100 | 150 | 200 | 300 |
Wärmeleitfähigkeiten λN,P [W/(m∙K)] | 0,034 | 0,040 | 0,049 | 0,062 | 0,080 | 0,124 |
Werte nach EN 12 939; EN 12 667 bzw. ASTM C177
Werte nach DIN EN ISO 354, EN ISO 11654