06/08/2021
Bei der Planung von Gebäuden stehen ästhetische und konstruktive Aspekte häufig im Mittelpunkt der Überlegungen. Doch gerade die bautechnischen Details beeinflussen die spätere Gebrauchstauglichkeit und Aufenthaltsqualität der Räume maßgeblich. Von besonderer Bedeutung ist dabei ein leistungsstarker Schallschutz. Das spüren Bewohner und Nutzer leider meist erst dann, wenn dieser nicht in ausreichendem Maße gewährleistet ist. Einen umfassenden Überblick und konkrete Ausführungsvorschläge für hoch schalldämmende Konstruktionen bietet das neue Kompendium „Immer mit der Ruhe – ISOVER Schallschutzwissen“, das ab sofort kostenfrei unter www.isover.de/dokumente/isover-schallschutzwissen zum Download bereitsteht.
Neben einem bauphysikalischen Teil, der sich ausführlich den Grundlagen eines wirksamen Schallschutzes widmet, finden sich in der neuen Broschüre auf über 60 Seiten Konstruktionsvorschläge beispielsweise für Steildächer oder zur Trittschallverbesserung bei Massivdecken nach DIN 4109-34 beziehungsweise für Massivholzdecken. Dabei steht insbesondere die Übersichtlichkeit aller Informationen im Fokus des ISOVER Kompendiums. So werden etwa die erforderlichen Werte für die Luftschalldämmung von Wänden und Türen oder die der Trittschalldämmung für unterschiedliche Einsatzgebiete in klar strukturierter Tabellenform aufgeführt. Mögliche Schallschutzkonstruktionen werden darüber hinaus in grafischer Form mit einer detaillierten Beschreibung des Aufbaus dargestellt. Auch die wichtigsten technischen Daten wie etwa der Schallabsorptionsgrad der ISOVER Schallschluck- und Deckendämmplatten für verschiedene Frequenzen finden sich auf einen Blick.
Neben einem bauphysikalischen Teil, der sich ausführlich den Grundlagen eines wirksamen Schallschutzes widmet, finden sich in der neuen Broschüre auf über 60 Seiten Konstruktionsvorschläge beispielsweise für Steildächer oder zur Trittschallverbesserung bei Massivdecken nach DIN 4109-34 beziehungsweise für Massivholzdecken. Dabei steht insbesondere die Übersichtlichkeit aller Informationen im Fokus des ISOVER Kompendiums. So werden etwa die erforderlichen Werte für die Luftschalldämmung von Wänden und Türen oder die der Trittschalldämmung für unterschiedliche Einsatzgebiete in klar strukturierter Tabellenform aufgeführt. Mögliche Schallschutzkonstruktionen werden darüber hinaus in grafischer Form mit einer detaillierten Beschreibung des Aufbaus dargestellt. Auch die wichtigsten technischen Daten wie etwa der Schallabsorptionsgrad der ISOVER Schallschluck- und Deckendämmplatten für verschiedene Frequenzen finden sich auf einen Blick.