Neue Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg / Ebenfeld

Lärmschutzwand für die Bahnstrecke
Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg / Ebenfeld VDE 8.1
Das "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit" wurde 1991 nach der deutschen Wiedervereinigung von der Bundesregierung eingeführt. Es handelt sich um eine Hochgeschwindigkeitsstrecke, um die hohen Passagier- und Frachtströme zu bewältigen, die Umweltbelastungen zu minimieren und die durch Deutschland verlaufende Ost-Nord-Süd-Achse zu stärken. ISOVER lieferte die entsprechenden Produkte für die Lärmschutzwand der Eisenbahn auf der Strecke Nürnberg - Ebenfeld.

Dank dieser Konstruktion konnte der Kunde die folgenden Standards erfüllen:
- DIN EN ISO 10140-2 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen
- DIN EN ISO 10140-4 Akustik - Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen
- RIL. 804.5501 Lärmschutzanlagen an Eisenbahnstrecken
- DIN EN ISO 717-1 Akustik - Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen
- DIN EN ISO 354 Akustik - Messung raumakustischer Parameter
- DIN EN 1793 -1 Lärmschutzvorrichtungen für den Straßenverkehr - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung
- DIN EN 1793-3 Lärmschutzvorrichtungen für den Straßenverkehr - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung
- ZTV-LSW 06 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Gestaltung von Lärmschutzwänden auf Straßen

Unser Kunde hat alle diese Tests mit Erfolg bestanden und die Genehmigung zum Bau einer ersten Teststrecke erhalten, die sich im Lichte der Kriterien des Eisenbahn Bundesamtes (EBA) als zufriedenstellend erwiesen hat. Nach diesem erfolgreichen Endtest wurde unser Kunde für den Bau von Hochgeschwindigkeits-Lärmschutzwänden zertifiziert.

Lärmschutzwand für die Bahnstrecke