Leistungsfähige Streckenisolierung – einfach in der Montage
Die Planung der neuen Isolierung übernahm Patrick Kaufmann mit seinem Team, unterstützt von der technischen Beratung des Dämmstoffspezialisten ISOVER. Die Umsetzung erfolgte durch einen WKSB-Meisterbetrieb aus der Region. Dabei setzte man auf ein nicht brennbares, leistungsfähiges Streckenisoliersystem: Zwei Lagen der ISOVER U TECH Wired Mat MT 4.0 (2 x 100 mm) schützen das Leitungsnetz zukünftig vor Wärmeverlusten. Diese speziellen, mit verzinktem Drahtgarn auf verzinktes Drahtgeflecht gesteppten Drahtnetzmatten eignen sich für vielfältige Anwendungen in der Betriebstechnik. Das auf der Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE basierende System zeichnet sich unter anderem durch seine Nichtbrennbarkeit (Euroklasse A1) mit einem Schmelzpunkt > 1.000 °C aus. Der Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit liegt bei 0,035 W/(m*K), die obere Anwendungsgrenztemperatur bei 560 °C. Dank ihrer anwendungsfreundlichen Breite von 600 mm ermöglicht die U TECH Wired Mat MT einen raschen Baufortschritt. „Ein weiterer Vorteil bei der Verarbeitung ergibt sich aus dem vergleichsweise geringen Gewicht der Drahtnetzmatten. Dank ULTIMATE bringen die Matten bis zu 50 Prozent weniger ,auf die Waage‘ als herkömmliche Steinwolle-Lösungen. Das erleichtert die Montage, insbesondere in engen, schwerer zugänglichen Leitungspassagen“, so Patrick Kaufmann. Geschützt werden Leitungen und Isolierung von einer Ummantelung aus verzinktem Stahlblech.
Klimaschutz, der sich auch finanziell lohnt
Mit dem Ergebnis der Modernisierungsmaßnahme zeigt sich der Gebäude- und Energietechnikexperte ebenfalls mehr als zufrieden: „Durch die eingesparte Energie amortisiert sich die Investition in weniger als einem Jahr. Angenehmer ,Nebeneffekt‘: Aufgrund der Größe unseres Heizkessels nimmt die Phoenix Compounding Technology GmbH am europäischen CO2-Emissionshandel teil. Durch die mit der neuen Isolierung erzielte CO2-Einsparung profitieren wir also auch hier ganz konkret.“.
Foto: Ideenfabrik GmbH, Mühlhausen